Tag: Immunsystemunterdrückung
- Written by: Wolf-Dieter
- Category: UV Rays
- Published: Februar 13, 2023

Einleitung
Die Sonne ist ein wichtiger Lebensquell, aber ihre Strahlung kann auch schädlich sein. UV-Strahlen sind besonders gefährlich für die Haut und können zu Sonnenbrand, Hautalterung und Hautkrebs führen. Darüber hinaus können UV-Strahlen auch das Immunsystem unterdrücken.
UV-Strahlen und Immunsystem
Das Immunsystem ist für die Abwehr von Krankheitserregern verantwortlich. Wenn das Immunsystem geschwächt ist, sind wir anfälliger für Infektionen und andere Erkrankungen.
UV-Strahlen können das Immunsystem auf verschiedene Weise unterdrücken:
- Sie können die DNA von Immunzellen schädigen.
- Sie können die Funktion von Immunzellen beeinträchtigen.
- Sie können die Kommunikation zwischen Immunzellen stören.
Auswirkungen der Immunsystemunterdrückung
Die Immunsystemunterdrückung durch UV-Strahlen kann verschiedene Auswirkungen haben, darunter:
- Erhöhte Anfälligkeit für Infektionen, z. B. Erkältungen, Grippe und Herpes simplex
- Verschlechterung von bestehenden Hauterkrankungen, z. B. Neurodermitis und Psoriasis
- Erhöhtes Risiko für Hautkrebs
- Langfristig: Schwächung des gesamten Immunsystems und erhöhtes Risiko für chronische Erkrankungen
Wie man sich in der Sonne gesund hält
Um sich in der Sonne gesund zu halten, ist es wichtig, sich vor UV-Strahlen zu schützen. Hier sind einige Tipps:
- Meiden Sie die Sonne in der Mittagszeit. Die UV-Strahlung ist am stärksten zwischen 11 und 15 Uhr.
- Tragen Sie schützende Kleidung. Dazu gehören ein Hut, eine Sonnenbrille und Kleidung mit langen Ärmeln und Beinen.
- Tragen Sie Sonnencreme mit einem ausreichend hohen Lichtschutzfaktor (LSF). Für Erwachsene wird ein LSF von mindestens 30 empfohlen, für Kinder ein LSF von mindestens 50.
- Tragen Sie Sonnencreme auf alle unbedeckten Hautstellen auf, einschließlich Gesicht, Ohren, Hals und Hände.
- Erneuern Sie die Sonnencreme alle zwei Stunden oder öfter, wenn Sie schwitzen oder baden.
Zusätzliche Tipps für Menschen mit geschwächtem Immunsystem
Menschen mit geschwächtem Immunsystem, z. B. aufgrund einer Erkrankung oder einer medizinischen Behandlung, sollten besonders vorsichtig sein, wenn sie sich in der Sonne aufhalten. Hier sind einige zusätzliche Tipps:
- Vermeiden Sie die Sonne so weit wie möglich.
- Tragen Sie besonders schützende Kleidung, z. B. einen Hut mit breiter Krempe und einen Overall.
- Tragen Sie Sonnencreme mit einem sehr hohen Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 50+.
- Vermeiden Sie Solarien.
Fazit
UV-Strahlen können das Immunsystem unterdrücken und uns anfälliger für Infektionen und andere Erkrankungen machen. Um sich in der Sonne gesund zu halten, ist es wichtig, sich vor UV-Strahlen zu schützen. Dazu gehören das Meiden der Sonne in der Mittagszeit, das Tragen von schützender Kleidung und das Auftragen von Sonnencreme mit einem ausreichend hohen Lichtschutzfaktor. Menschen mit geschwächtem Immunsystem sollten besonders vorsichtig sein, wenn sie sich in der Sonne aufhalten.