Tag: globale Erwärmung
- Written by: Wolf-Dieter
- Category: UV Rays
- Published: Mai 10, 2023

UV-Strahlung ist elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge von 100 bis 400 Nanometern. Sie ist ein Teil des Sonnenlichts und wird in drei Bereiche unterteilt: UVA, UVB und UVC.
- UVA-Strahlung hat die längste Wellenlänge und dringt am tiefsten in die Haut ein. Sie ist für die vorzeitige Hautalterung und das Hautkrebsrisiko verantwortlich.
- UVB-Strahlung hat eine mittlere Wellenlänge und dringt nicht so tief in die Haut ein wie UVA-Strahlung. Sie ist für Sonnenbrand und das Hautkrebsrisiko verantwortlich.
- UVC-Strahlung hat die kürzeste Wellenlänge und wird von der Ozonschicht fast vollständig absorbiert. Sie erreicht daher die Erdoberfläche kaum.
UV-Strahlung und Gesundheit
UV-Strahlung kann verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen, darunter:
- Sonnenbrand: Sonnenbrand ist eine schmerzhafte Rötung der Haut, die durch zu viel UV-Strahlung verursacht wird.
- Hautkrebs: Hautkrebs ist die häufigste Krebsart bei Menschen mit weißer Haut. Er kann durch zu viel UV-Strahlung verursacht werden.
- Grauer Star: Grauer Star ist eine Trübung der Augenlinse, die zu Sehstörungen führen kann. Er kann durch zu viel UV-Strahlung verursacht werden.
- Makuladegeneration: Makuladegeneration ist eine Erkrankung der Netzhaut, die zu Sehstörungen und Erblindung führen kann. Sie kann durch zu viel UV-Strahlung verursacht werden.
UV-Strahlung und globale Erwärmung
Die globale Erwärmung führt zu einem Anstieg der UV-Strahlung auf der Erdoberfläche. Dies ist auf den Rückgang der Ozonschicht zurückzuführen, die die UV-Strahlung der Sonne absorbiert.
Der Rückgang der Ozonschicht ist durch den Ausstoß von Chemikalien wie FCKWs verursacht worden. Diese Chemikalien sind inzwischen verboten, aber es wird noch einige Zeit dauern, bis sich die Ozonschicht vollständig erholt hat.
UV-Strahlung und globale Gesundheit: Ein wachsendes Problem
Der Anstieg der UV-Strahlung auf der Erdoberfläche stellt ein wachsendes Problem für die globale Gesundheit dar. Hautkrebs ist die häufigste Krebsart bei Menschen mit weißer Haut, und seine Häufigkeit nimmt weltweit zu.
Auch andere gesundheitliche Probleme, wie Grauer Star und Makuladegeneration, nehmen aufgrund der zunehmenden UV-Strahlung zu.
Was kann man tun?
Es gibt verschiedene Dinge, die man tun kann, um sich vor UV-Strahlung zu schützen:
- Sonnencreme verwenden: Sonnencreme ist der wirksamste Schutz vor UV-Strahlung. Sie sollte einen Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 haben und auf alle unbedeckten Hautpartien aufgetragen werden.
- Schutzkleidung tragen: Schutzkleidung wie Hüte, Sonnenbrillen und langärmelige Kleidung kann ebenfalls vor UV-Strahlung schützen.
- Meiden der Sonne: Die Sonne sollte während der Mittagszeit gemieden werden, wenn die UV-Strahlung am stärksten ist.
Fazit
UV-Strahlung ist ein wachsendes Problem für die globale Gesundheit. Es ist wichtig, sich vor UV-Strahlung zu schützen, um das Risiko von Hautkrebs und anderen gesundheitlichen Problemen zu verringern.