Tag: Früherkennung
- Written by: Wolf-Dieter
- Category: Skin and UV
- Published: August 13, 2023

Einleitung
UV-Strahlen sind eine Form elektromagnetischer Strahlung, die für das menschliche Auge unsichtbar ist. Sie sind ein Teil des Sonnenlichts, aber können auch künstlich erzeugt werden, z. B. in Solarien. UV-Strahlen werden in drei Arten unterteilt: UVA, UVB und UVC.
UVA-Strahlen dringen tief in die Haut ein, bis in die Lederhaut (Dermis). Sie sind für die vorzeitige Hautalterung und Hautkrebs verantwortlich. UVA-Strahlen sind auch bei bewölktem Himmel vorhanden, daher ist es wichtig, sich immer vor ihnen zu schützen.
UVB-Strahlen dringen weniger tief in die Haut ein als UVA-Strahlen, aber sie sind für Sonnenbrand und das erhöhte Hautkrebsrisiko verantwortlich. UVB-Strahlen sind besonders stark in der Mittagszeit und im Sommer.
UVC-Strahlen sind die energiereichsten UV-Strahlen, aber sie werden von der Ozonschicht größtenteils absorbiert und erreichen die Erdoberfläche nicht.
Wie wirken UV-Strahlen sich auf Ihre Haut aus?
UV-Strahlen können Ihre Haut in vielerlei Hinsicht schädigen. Sie können:
- Sonnenbrand verursachen
- Die Hautalterung beschleunigen
- Das Risiko von Hautkrebs erhöhen
- Das Immunsystem schwächen
- Allergien verursachen
Sonnenbrand
Sonnenbrand ist eine akute Entzündung der Haut, die durch zu viel UV-Strahlung verursacht wird. Die Symptome eines Sonnenbrands sind Rötung, Schwellung, Schmerz und Brennen der Haut. In schweren Fällen können Blasen auftreten.
Hautalterung
UV-Strahlen schädigen die DNA der Hautzellen und führen so zu einer vorzeitigen Hautalterung. Die Haut wird dünner, trockener und verliert an Elastizität. Falten und Altersflecken treten früher auf.
Hautkrebs
UV-Strahlen können Hautkrebs verursachen, eine der häufigsten Krebsarten überhaupt. Es gibt verschiedene Arten von Hautkrebs, die alle durch UV-Strahlung verursacht werden können. Die häufigsten Arten von Hautkrebs sind Basalzellkarzinom, Plattenepithelkarzinom und Melanom.
Immunsystem
UV-Strahlen können das Immunsystem schwächen. Das Immunsystem ist für die Abwehr von Krankheitserregern verantwortlich. Wenn das Immunsystem geschwächt ist, ist man anfälliger für Infektionen.
Allergien
UV-Strahlen können Allergien verursachen, z. B. Sonnenallergie und Polymorphe Lichtdermatose (PLD). Die Symptome einer Sonnenallergie sind Rötung, Juckreiz und Bläschenbildung der Haut. PLD äußert sich in roten, juckenden Flecken auf der Haut.
Wie schützen Sie sich vor UV-Strahlen?
Es gibt verschiedene Dinge, die Sie tun können, um sich vor UV-Strahlen zu schützen:
- Vermeiden Sie die Sonne in der Mittagszeit, wenn die UV-Strahlung am stärksten ist.
- Tragen Sie einen Hut, eine Sonnenbrille und schützende Kleidung.
- Verwenden Sie Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30. Tragen Sie die Sonnencreme großzügig auf und erneuern Sie sie alle zwei Stunden, oder öfter, wenn Sie schwitzen oder baden.
- Suchen Sie im Schatten, wenn Sie sich draußen aufhalten.
Fazit
UV-Strahlen können Ihre Haut in vielerlei Hinsicht schädigen. Es ist wichtig, sich vor UV-Strahlen zu schützen, um Sonnenbrand, Hautalterung, Hautkrebs und andere Gesundheitsprobleme zu vermeiden.