Mythen um UV-Strahlung im Detail verstehen
- Written by: Wolf-Dieter
- Category: Skin and UV
- Published: Juni 9, 2023

UV-Strahlung ist ein natürlicher Bestandteil des Sonnenlichts und für die Vitamin-D-Produktion unerlässlich. Allerdings kann zu viel UV-Strahlung zu Hautkrebs und anderen Gesundheitsproblemen führen. In diesem Artikel werden wir einige gängige Mythen über UV-Strahlung aufklären.
Mythos 1: Sonnencreme ist nur für den Sommer notwendig.
UV-Strahlung ist das ganze Jahr über vorhanden, auch wenn die Sonne nicht scheint. Wolken absorbieren nur etwa 30 % der UV-Strahlung, so dass auch an bewölkten Tagen ein Sonnenschutz erforderlich ist.
Mythos 2: Ich brauche keine Sonnencreme, wenn ich dunkle Haut habe.
Dunkle Haut produziert mehr Melanin, das als natürlicher Schutz gegen UV-Strahlung wirkt. Allerdings können auch Menschen mit dunkler Haut einen Sonnenbrand bekommen und Hautkrebs entwickeln. Daher ist es wichtig, dass alle Menschen, unabhängig von ihrer Hautfarbe, Sonnencreme verwenden.
Mythos 3: Ich kann mich mit einer Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) den ganzen Tag in der Sonne aufhalten.
Auch bei Verwendung einer Sonnencreme mit hohem LSF ist es wichtig, sich im Schatten aufzuhalten und die Mittagssonne zu meiden. Sonnencreme sollte alle zwei Stunden erneut aufgetragen werden, insbesondere nach dem Schwimmen oder Schwitzen.
Mythos 4: Ich brauche keine Sonnencreme, wenn ich im Auto sitze.
Die Scheiben des Autos blockieren zwar einen Teil der UV-Strahlung, aber nicht alle. Daher ist es wichtig, auch im Auto Sonnencreme zu verwenden, insbesondere wenn Sie längere Zeit unterwegs sind.
Mythos 5: Sonnenbrände sind harmlos.
Sonnenbrände schädigen die Haut und erhöhen das Risiko von Hautkrebs. Daher ist es wichtig, Sonnenbrände zu vermeiden.
Wie Sie sich vor UV-Strahlung schützen können
Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um sich vor UV-Strahlung zu schützen:
- Tragen Sie jeden Tag Sonnencreme mit einem LSF von mindestens 30, auch an bewölkten Tagen.
- Vermeiden Sie die direkte Sonneneinstrahlung zwischen 10 und 16 Uhr.
- Tragen Sie schützende Kleidung, wie z. B. ein langärmeliges Hemd und eine Hose.
- Tragen Sie eine Sonnenbrille, um Ihre Augen zu schützen.
- Suchen Sie Schatten auf, wenn Sie sich im Freien aufhalten.
Hautkrebs erkennen und behandeln
Hautkrebs ist die häufigste Krebsart in Deutschland. Es ist wichtig, Hautkrebs in einem frühen Stadium zu erkennen, da er dann gut behandelt werden kann. Achten Sie auf Veränderungen an Ihren Muttermalen, und lassen Sie sich regelmäßig von einem Hautarzt untersuchen.
Fazit
UV-Strahlung ist ein natürlicher Bestandteil des Sonnenlichts, aber zu viel UV-Strahlung kann zu Hautkrebs und anderen Gesundheitsproblemen führen. Es ist wichtig, sich vor UV-Strahlung zu schützen, indem Sie Sonnencreme verwenden, schützende Kleidung tragen und die direkte Sonneneinstrahlung meiden.