Sunlight Research Forum

The SRF aims to facilitate and support research on the effects of UV exposure on man.

Einleitung

Wenn Sie in der Vergangenheit an Hautkrebs erkrankt sind, haben Sie ein erhöhtes Risiko, erneut daran zu erkranken. Daher ist es besonders wichtig, dass Sie Ihre Haut vor der Sonne schützen.

Was ist Hautkrebs?

Hautkrebs ist eine bösartige Erkrankung der Haut. Er entsteht, wenn Hautzellen durch UV-Strahlung der Sonne geschädigt werden. Es gibt verschiedene Arten von Hautkrebs, die sich in ihrem Aussehen und ihrer Aggressivität unterscheiden. Die häufigste Form von Hautkrebs ist das Basalzellkarzinom, gefolgt vom Plattenepithelkarzinom und dem malignen Melanom.

Warum ist es wichtig, sich vor der Sonne zu schützen?

UV-Strahlung ist die Hauptursache für Hautkrebs. UV-Strahlen sind energiereiche Strahlen, die unsichtbar sind. Sie werden von der Sonne emittiert und können auch durch Wolken dringen.

UVA-Strahlen bewirken eine Bräunung der Haut, UVB-Strahlen führen zu Sonnenbrand. Beide Arten von UV-Strahlen können Hautzellen schädigen und zu Hautkrebs führen.

Wie kann ich mich vor der Sonne schützen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich vor der Sonne zu schützen. Die wichtigsten Maßnahmen sind:

  • Meiden Sie die direkte Sonne, insbesondere in der Mittagszeit.
  • Tragen Sie schützende Kleidung, wie Hut, Sonnenbrille und lange Ärmel und Hosen.
  • Tragen Sie Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 30 oder höher.

Sonnenschutzmittel

Sonnenschutzmittel schützen die Haut vor UV-Strahlung. Sie sollten Sonnenschutzmittel auf alle unbedeckten Hautpartien auftragen, einschließlich Gesicht, Hals, Ohren und Hände.

Achten Sie beim Kauf von Sonnenschutzmittel auf Folgendes:

  • Wählen Sie ein Sonnenschutzmittel mit einem LSF von 30 oder höher.
  • Verwenden Sie ein Sonnenschutzmittel, das sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützt.
  • Tragen Sie das Sonnenschutzmittel 20-30 Minuten vor dem Aufenthalt in der Sonne auf und erneuern Sie es alle zwei Stunden, insbesondere nach dem Baden oder Schwitzen.

Weitere Tipps zum Sonnenschutz

  • Gehen Sie langsam an die Sonne. Vermeiden Sie es, sich am ersten Urlaubstag stundenlang in die Sonne zu legen.
  • Suchen Sie im Schatten Schutz. Wenn Sie sich im Freien aufhalten, suchen Sie sich einen schattigen Platz, um sich vor der Sonne zu schützen.
  • Trinken Sie ausreichend. Trinken Sie vor, während und nach dem Aufenthalt in der Sonne ausreichend Wasser, um Ihren Körper mit Flüssigkeit zu versorgen.
  • Vermeiden Sie Solarien. Solarien emittieren UV-Strahlung, die das Hautkrebsrisiko erhöhen kann.

Was kann ich tun, wenn ich eine Veränderung an meiner Haut bemerke?

Wenn Sie eine Veränderung an Ihrer Haut bemerken, sollten Sie diese von einem Arzt untersuchen lassen. Dies gilt insbesondere, wenn die Veränderung neu ist, wächst, juckt oder blutet.

Fazit

Wenn Sie in der Vergangenheit an Hautkrebs erkrankt sind, ist es besonders wichtig, dass Sie Ihre Haut vor der Sonne schützen. Dies können Sie tun, indem Sie die direkte Sonne meiden, schützende Kleidung tragen und Sonnenschutzmittel verwenden. Sollten Sie eine Veränderung an Ihrer Haut bemerken, sollten Sie diese von einem Arzt untersuchen lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert