Sunlight Research Forum

The SRF aims to facilitate and support research on the effects of UV exposure on man.

Sonnencreme ist ein wichtiger Bestandteil jeder Hautpflegeroutine, egal zu welcher Jahreszeit. Sie schützt die Haut vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne, die zu Sonnenbrand, Hautalterung und sogar Hautkrebs führen können. Doch um den bestmöglichen Schutz zu erhalten, ist es wichtig, Sonnencreme richtig aufzutragen.

1. Wann sollte man Sonnencreme auftragen?

Sonnencreme sollte etwa 30 Minuten vor dem Aufenthalt in der Sonne aufgetragen werden. Dies gibt den Wirkstoffen Zeit, in die Haut einzudringen und ihre Schutzwirkung zu entfalten. Sonnencreme sollte außerdem alle zwei Stunden nachgecremt werden, besonders nach dem Baden, Schwitzen oder Abtrocknen.

2. Welche Menge Sonnencreme sollte man verwenden?

Für den gesamten Körper benötigen Sie etwa eine Menge Sonnencreme in der Größe eines Golfballs. Achten Sie darauf, alle Hautpartien gleichmäßig einzucremen, auch schwer zugängliche Stellen wie den Rücken, die Ohren und die Füße.

3. Wie wird Sonnencreme richtig aufgetragen?

Tragen Sie die Sonnencreme in einer dünnen Schicht auf die Haut auf und verteilen Sie sie gleichmäßig mit den Händen. Vermeiden Sie es, die Sonnencreme in die Haut einzureiben, da dies die Schutzwirkung verringern kann.

4. Welche Stellen sollten besonders sorgfältig eingecremt werden?

Folgende Stellen sollten besonders sorgfältig eingecremt werden:

  • Gesicht
  • Ohren
  • Nacken
  • Dekolleté
  • Hände
  • Füße
  • Oberrücken

5. Was sollte man beim Sonnenbaden beachten?

Auch mit Sonnencreme sollten Sie nicht zu lange in der Sonne bleiben. Meiden Sie die Mittagssonne zwischen 11 und 15 Uhr und suchen Sie regelmäßig Schatten auf. Tragen Sie außerdem schützende Kleidung wie Hut, Sonnenbrille und lange Ärmel.

6. Welche Sonnencreme ist die richtige für mich?

Bei der Auswahl einer Sonnencreme sollten Sie auf den Lichtschutzfaktor (LSF) achten. Der LSF gibt an, wie gut die Sonnencreme vor UVB-Strahlen schützt. UVB-Strahlen sind die Hauptursache für Sonnenbrand und Hautkrebs. Für den Alltag wird ein LSF von 30 empfohlen. Für längere Aufenthalte in der Sonne oder für Personen mit empfindlicher Haut sollte ein LSF von 50 oder höher verwendet werden.

Achten Sie außerdem darauf, dass die Sonnencreme auch vor UVA-Strahlen schützt. UVA-Strahlen können ebenfalls Hautkrebs verursachen und tragen zur Hautalterung bei. Eine Sonnencreme mit dem Hinweis „Breitband-Schutz“ schützt sowohl vor UVB- als auch vor UVA-Strahlen.

7. Was sollte ich noch beachten?

  • Sonnencreme sollte auch bei bewölktem Himmel aufgetragen werden, da UV-Strahlen auch durch Wolken hindurchdringen können.
  • Sonnencreme sollte wasserfest sein, wenn Sie planen, zu baden oder zu schwitzen.
  • Sonnencreme sollte nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums nicht mehr verwendet werden.

Zusätzliche Tipps für das Auftragen von Sonnencreme

  • Tragen Sie Sonnencreme auch unter dem Make-up auf.
  • Vergessen Sie nicht, Ihre Lippen einzucremen.
  • Wenn Sie sich rasieren, warten Sie mindestens 30 Minuten, bevor Sie Sonnencreme auftragen.
  • Wenn Sie Medikamente einnehmen, die die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen, sollten Sie besonders sorgfältig auf Sonnenschutz achten.

Fazit

Sonnencreme ist ein wichtiger Bestandteil einer jeden Hautpflegeroutine. Durch richtiges Auftragen können Sie Ihre Haut vor den schädlichen UV-Strahlen der Sonne schützen und das Risiko für Sonnenbrand, Hautalterung und Hautkrebs verringern.

Wenn Sie aktiv sind, ist es wichtig, Ihre Haut vor der Sonne zu schützen. Die Sonne kann Ihre Haut schädigen und zu Sonnenbrand, Hautalterung und sogar Hautkrebs führen.

Es gibt eine Reihe von Dingen, die Sie tun können, um Ihre Haut vor der Sonne zu schützen, wenn Sie aktiv sind:

  • Tragen Sie Sonnencreme auf. Sonnencreme ist die beste Verteidigungslinie gegen die Sonne. Tragen Sie eine Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 30 oder höher auf alle freiliegenden Hautpartien auf, einschließlich Gesicht, Hals, Ohren und Hände. Tragen Sie die Sonnencreme 30 Minuten vor dem Ausgehen auf und tragen Sie sie alle zwei Stunden erneut auf, oder öfter, wenn Sie schwitzen oder schwimmen.
  • Tragen Sie schützende Kleidung. Schützende Kleidung wie Hüte, Sonnenbrillen und langärmelige Shirts und Hosen können Ihnen helfen, Ihre Haut vor der Sonne zu schützen. Wählen Sie Kleidung aus, die aus einem dicht gewebten Stoff besteht, der die UV-Strahlen der Sonne blockiert.
  • Suchen Sie Schatten auf. Wenn möglich, suchen Sie Schatten auf, wenn Sie im Freien aktiv sind. Dies kann dazu beitragen, Ihre Haut vor der Sonne zu schützen.

Zusätzliche Tipps für den Sonnenschutz beim Sport

Wenn Sie Sport treiben, ist es wichtig, einige zusätzliche Dinge zu beachten, um Ihre Haut vor der Sonne zu schützen:

  • Tragen Sie eine wasserfeste Sonnencreme auf. Wenn Sie schwitzen oder schwimmen, brauchen Sie eine Sonnencreme, die wasserfest ist. Dadurch wird sichergestellt, dass die Sonnencreme auf Ihrer Haut bleibt und Sie schützt.
  • Tragen Sie einen Hut und eine Sonnenbrille. Ein Hut und eine Sonnenbrille können dazu beitragen, Ihr Gesicht, Ihre Ohren und Augen vor der Sonne zu schützen.
  • Trinken Sie viel Wasser. Wenn Sie schwitzen, verlieren Sie Flüssigkeit und Elektrolyte. Es ist wichtig, viel Wasser zu trinken, um hydratisiert zu bleiben und Ihre Haut gesund zu halten.

Sonnenschutz für Kinder

Kinder sind besonders anfällig für Sonnenschäden. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Kinder vor der Sonne schützen, wenn sie im Freien aktiv sind.

  • Tragen Sie Sonnencreme auf alle freiliegenden Hautpartien Ihrer Kinder auf. Verwenden Sie eine Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 30 oder höher.
  • Ziehen Sie Ihre Kinder schützende Kleidung an. Dazu gehören Hüte, Sonnenbrillen und langärmelige Shirts und Hosen.
  • Suchen Sie Schatten auf, wenn Ihre Kinder im Freien aktiv sind.

Fazit

Es ist wichtig, Ihre Haut vor der Sonne zu schützen, wenn Sie aktiv sind. Die Sonne kann Ihre Haut schädigen und zu Sonnenbrand, Hautalterung und sogar Hautkrebs führen.

Tragen Sie Sonnencreme auf, tragen Sie schützende Kleidung und suchen Sie Schatten auf, um Ihre Haut vor der Sonne zu schützen. Wenn Sie Sport treiben, tragen Sie eine wasserfeste Sonnencreme auf und trinken Sie viel Wasser.